Liste Stephan Thuswaldner Die Kandidat:innen stellen sich vor




Wahltermine

Das echte soziale Netzwerk

Das ist unser Leitbild für die Betriebsratswahl im Mai 2022. Was verstehen wir darunter? 

Sozial zu handeln und einander zu helfen ist uns ein zentrales Anliegen, sozusagen die Ursprungsidee eines jeden Betriebsrats-Gremiums. Konkret wollen wir Euch unterstützen, indem wir ideale Rahmenbedingungen schaffen, damit ihr Ideen effektiv voranbringen, Projekte umsetzen und Neues dazulernen könnt. Aber auch, um nach der Arbeit abschalten und die Freizeit genießen zu können.

 

Im turbulenten Berufsalltag bedeutet „sozial“ zudem, auf die Kolleg:innen zu achten, die aufgrund eines Schicksalsschlages, Krankheit oder anderen besonderen Umständen Hilfe benötigen. In einer sozialen Gemeinschaft wird niemand allein gelassen.

 

Damit wir als Betriebsrat am Puls des Geschehens sind und wissen, was Euch bewegt, sind wir über das gesamte Unternehmen hinweg vernetzt. Die ehrenamtlichen Betriebsrät:innen sind in allen Gesellschaften des Konzerns vertreten und für Euch als Kolleg:innen direkte und vertrauensvolle Ansprechpersonen. Im Betriebsrat tauschen wir uns untereinander von Salzburg über Wien bis nach Zell am See regelmäßig aus. Dieses Networking mit den Kolleg:innen schafft Synergien, von denen wir alle profitieren.

 

Zugegeben, die ersten beiden Erklärungen waren naheliegend. Warum bezeichnen wir uns jedoch als das „echte“ soziale Netzwerk? Wir zeigen uns als Betriebsrät:innen ohne Filter, unverfälscht so wie wir sind - mal mit guten und mal mit schlechten Tagen. Jede/r von ihnen mit persönlichen Stärken und Schwächen und einem individuellen Blick auf die Dinge. Diese Unterschiede sind wertvoll, denn nur zusammen ergeben wir ein starkes Team, das gemeinsam viel erreichen kann.

 

Die letzten zwei Jahre und vor allem die aktuelle Situation in der Ukraine zeigen deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität sind. Wir statt Ich. Als Betriebsrat setzen wir uns für Euch ein: gestern, heute, morgen und auch weiterhin mit voller Motivation nach der Wahl - mit Eurer Stimme!

 

 

 

Briefwahl

Neben den Wahlstationen, an denen ihr direkt vor Ort Eure Stimme abgeben könnt, gibt es für jede/n auch die Möglichkeit zur Briefwahl.

Wie beantrage ich die Briefwahl?
Trage dich einfach bis 03.05. in die Liste Antrag Briefwahl  ein und Du bekommst die Wahlunterlagen an Deine gewünschte Privatadresse gesendet
 
Wohin werden meine Wahlunterlagen gesendet?
An Deine Privatadresse, welche im Personaldatensystem des Unternehmens hinterlegt ist bzw. die Adresse, die Du selbst angibst
 
Wie sende ich die Wahlunterlagen wieder zurück?
Zusammen mit den Wahlunterlagen bekommst Du ein bereits frankiertes und adressiertes Kuvert für die Rücksendung. Dieses Kuvert kannst Du einfach bei der Post abgeben. Alternativ kannst Du das Kuvert auch im Büro des Wahlvorstandes (= Betriebsrats-Büro/A1011) abgeben.

Ich habe die Unterlagen zur Briefwahl bereits angefordert. Kann ich trotzdem vor Ort an einer Wahlstation meine Stimme abgeben?
Grundsätzlich nicht. Ausnahme: Du gibst Deine sogenannte „Wahlkarte“, die Du zusammen mit allen anderen Wahlunterlagen mit der Post bekommst, an einer Wahlstation ab. 

An manchen Standorten gibt es ausschließlich die Möglichkeit zur Briefwahl. Alle dortigen Kolleg:innen erhalten ihre Wahlunterlagen automatisch nach Hause gesendet.

 



Betriebsversammlung vom 20.04.2022